Die faszinierende Geschichte von Whisky: Von den Kelten bis heute

Whisky ist ein hochprozentiges alkoholisches Getränk, das aus gemälzter Gerste, Wasser und Hefe hergestellt wird. Die Herstellung von Whisky ist ein komplexer Prozess, der je nach Region und Tradition variiert. Whisky wird in der Regel in Eichenfässern gelagert, um seinen Geschmack und seine Farbe zu entwickeln.

faszinierende Geschichte von Whisky: Von den Kelten bis heute weiterlesen">(mehr …)

WeiterlesenDie faszinierende Geschichte von Whisky: Von den Kelten bis heute

Schnaps brennen für den Eigenbedarf


Viele Hobbybrenner und Fans von selbst gebrannten Spirituosen sind der Meinung, dass man privat, also in seinen eigenen vier Wänden Schnaps bis zu einer gewissen Menge für den Eigenbedarf selbst brennen darf.

Doch stimmt das? Darf man in Deutschland legal Schnaps für den Eigenbedarf brennen? Was sagt das Gesetz dazu?

(mehr …)

WeiterlesenSchnaps brennen für den Eigenbedarf

Wie funktioniert ein Alkoholometer?


Wer den Alkohoholghealt einer gebrannten Spirituose messen möchte, der benötigt einen Alkoholometer, auch Alkoholmeter geschrieben und gelegentlich nach seiner Form auch „Spindel“ genannt.

Nur so lässt sich der Alkoholgehalt einer gebrannten Spirituose genau bestimmen.

Doch wie funktioniert ein Alkoholometer?
(mehr …)

WeiterlesenWie funktioniert ein Alkoholometer?

Wie stellt man ätherische Öle und Hydrolate her?

Viele Menschen vertrauen der besonderen Wirkung von ätherischen Ölen und Hydrolaten, manchmal auch Pflanzenwässer, Blütenwässer oder Aromatische Wässer genannt. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten im Bereich Kosmetik und Raumbeduftung, aber auch im medizinischen und therapeutischen Bereich haben Millionen Menschen überzeugt.

Mit einer Minibrennerei oder einer kleinen Destille hat man prinzipiell alles, was man benötigt, um selbst Hydrolate oder ätherische Öle herzustellen.

(mehr …)

WeiterlesenWie stellt man ätherische Öle und Hydrolate her?