Holzspäne zum Aromatisieren von selbstgebranntem Whisky


Besonders Whisky, aber auch andere selbstgebrannte Spirituosen wie Brandys oder besonders edle Obstschnäpse (z.B. Zwetschge / Apfel) und Aquavit bekommen einen großen Teil ihres Charakters und ihrer Aromen von der Lagerung in Holzfässern. Profis nehmen dazu in aller Regel Eichenfässer und legen sehr viel Wert auf die Auswahl des richtigen Fasstyps. So wird z.B. Bourbon-Whisky in frischen Eichenfässern gelagert, Single Malt dagegen wird fast ausschließlich in gebrauchten Fässern gelagert. Oft sind dies gebrauchte Eichenfässer aus der Bourbon-, Sherry- oder Weinproduktion, die dem Scotch dann noch ein mehr oder weniger starkes Aroma des zuvor darin gelagerten Alkohols verleihen.


Leider ist es für Hobbybrenner nicht gerade einfach, Fässer in der für Kleinstmengen passenden Größe zu bekommen. Es gibt zwar kleinere Eichenfässer zu kaufen, diese sind aber oft nur als Dekoobjekt geeignet, da sie verleimt sind und damit zur Lagerung von Hochprozentigem von vornherein ausscheiden.

Daher hat sich die Zubehörindustrie etwas einfallen lassen, mit dem auch Hobbybrenner ihre Kleinmengen an Sprit aromatisieren können, so dass sie fast wie die „Großen“ schmecken. Das Zauberwort heißt hier: Holzspäne. Diese werden ganz einfach in die Flasche mit dem frischgebrannten Sprit gegeben und bleiben dann für einige Wochen, Monate oder sogar Jahre darin. Während dieser Zeit geben die Späne Farb-, Aroma- und Geschmacksstoffe an die Spirituose ab und verwandeln das klare, durchsichtige Destillat in einen leckeren Whisky, Brandy oder Obstler.

Wie auch die großen Eichenfässer sind die Holzspäne fast überwiegend aus Eichenholz. Je nach Verwendungszweck und gewünschtem Ergebnis gibt es sie in unterschiedlich starken „Toastungen“.

Eichenholzchips Sherry 100g – aus Sherry-Oloroso Fässer

Chips aus original Sherry-Oloroso Fässern aus Eichenholz – 100g

Dank Holzchips dem Ihre Destillate und Biere ganz besondere Geschmacksnoten wie Trockenfrüchte und Zitrone.

Dosierung:

  • Wein: 10-35 g / 10 L
  • Bier: 5-30 g / 10 L
  • Destillate / Spirituosen: 5-30g / 10L

Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate.

(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)

Eichenholzchips Französisch (Medium Toasted)

Eichenholzchips Französisch – Medium Toasted – 100g

Dosierung:

  • Destillate / Spirituosen: 5-25g / 10L
  • Wein: 10-35 g / 10 L

Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate.

(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)

Eichenholzchips Cognac 100g – aus Cognac Fässer

Frisch entleerte Cognac Fässer, aus französischer Eiche, werden für diesen Chip granuliert – 100g

Der Chip bietet ein wunderschönes Aromapaket nach altem Cognac, reifen Trauben gepaart mit dem eleganten und fordernden Cognacaroma.

Dosierung:

  • Wein: 10-35 g / 10 L
  • Bier: 5-30 g / 10 L
  • Destillate / Spirituosen: 5-30g / 10L

Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate.

(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)

Eichenholzchips Amerikanisch (Hight Toasted)

Eichenholzchips Amerikanisch – Hight Toasted – 100gDosierung:

  • Destillate / Spirituosen: 5-25g / 10L
  • Wein: 10-35 g / 10 L

Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate.

(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)

Eichenholzchips Französisch (Heavy Toasted)

Eichenholzchips Französisch – Heavy Toasted – 100g

Dosierung:

  • Destillate / Spirituosen: 5-25g / 10L
  • Wein: 10-35 g / 10 L

Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate.

Alle Angaben lt. Hersteller /Händler

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem zweijährigen Besuch der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine 3-tägige Schulung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris zum "Expert Production Novotel"
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.