Welcher Whisky-Liebhaber hat nicht schon einmal davon geträumt, seinen eigenen, individuellen Whisky zu kreieren? Seine ganz eigenen Geschmacksvorstellungen in einem Whisky erfüllt zu sehen? Sozusagen sein eigenes Whisky-Unikat zu erschaffen? Mit dem BRILLIANT INFUSION | 3 in 1 DIY Whisky-Tasting Probier-Set kann man sich nun diesen Traum ein Stück weit erfüllen.
Denn mit dem Set ist es möglich, mit Hilfe der im Set enthaltenen Zutaten (Vier verschiedene Fasshölzer in Form von Holzchips und zwei Whisky-Essenzen) seinen eigenen, individuellen Whisky selbst zu machen. Damit man gleich loslegen kann liegt dem Set auch gleich noch ein Roggenbrand mit 45% vol. alc. sowie diverses Zubehör zum Herstellen und Abfüllen des eigenen Whiskys bei.
Hersteller des Sets ist das junge Start-Up Brilliant Infusion. Das Set ist sowohl mit als auch ohne Alkohol erhältlich.

Whisky selbst machen
Schon beim Anschauen des Pakets und beim Auspacken der einzelnen Bestandteile fällt auf, dass sich der Hersteller hier besonders Mühe bei der Qualität gegeben hat. Die Verpackung ist sehr hochwertig und exklusiv, der Karton stabil, die enthaltenen Teile sind sicher verpackt. Auch auf kleine Details bei der Verpackung wurde geachtet: Die kleinen Fläschchen mit den beiden Whisky-Essenzen wurden mit einer Art „Auspackhilfe“ versehen, mit der man sie ganz leicht aus dem Karton befreien kann. Damit entfällt die lästige Fummelei, die sonst immer vonnöten ist, wenn solche kleinen Fläschchen aus einen engen Karton herausgefriemelt werden müssen.
Die insgesamt sechs verschiedenen Miniaturflaschen, in denen man später den eigenen Whisky ansetzen oder abfüllen kann, sind dickwandig und stabil, die passenden Korken ebenfalls von guter Qualität. Sie haben ein Fassungsvermögen von jeweils ca. 100ml . Sowohl die kleinen Miniaturflaschen als auch die große 0,35l Flasche mit dem neutralen Roggenbrand sind viereckig.
Insgesamt liegen dem Set vier verschiedene Fasshölzer in Form von zerkleinerten Woodchips bei. Alle Hölzer sind aus Eiche. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Art der Eiche (Amerikanische oder Französische) und im Grad der Toastung, also wie stark das Holz „angekokelt“ wurde. Wie in einer „richtigen“ Whiskybrennerei bei der das Whiskyfass eine zentrale Rolle spielt, hat auch hier die Holzart und die Stärke der Toastung direkte Auswirkungen auf Geschmack, Aroma und Farbe des späteren Whiskys. Die Hölzer sind in Aromabeutel zu je 10 Gramm verpackt.
Außerdem liegen dem Set noch ein Edelstahltrichter, zwei wiederverwendbare Filter auf Zelluloidbasis sowie eine kleine Broschüre mit allerlei Wissenswertem zu Whisky im Allgemeinen und zur Whiskyherstellung mit dem Set im Besonderen bei.
Roggenbrand als Ansatzakohol

Teil des Sets ist ein Ansatzalkohol aus Roggen mit einem Alkoholgehalt von 45 Vol.-%. Auch wenn man Whisky eher mit Gerste (Scotch und Irish Whiskey) oder mit Mais (Bourbon) verbindet, so ist Roggen doch ein klassisches Getreide, aus dem Whisky gebrannt wird. Viele Blended Whiskys werden auf der Basis von neutralem Roggensprit zusammengestellt und es gibt sogar, vor allem in Kanada und den USA, eine ganze Reihe von Rye Whiskys. Auch bekannte Bourbon-Marken wie Jim Beam und Jack Daniel’s bieten Rye Whiskey an.
Der im Set enthaltene Roggenbrand ist neutral und hat wenig Eigenaroma. Somit ist er ideal als Ansatzalkohol geeignet. Wer lieber einen anderen Ansatzalkohol für seinen Whisky verwenden möchte, der kann natürlich auch anderen neutralen Alkohol, Korn, Vodka oder – ganz stilecht – Moonshine oder White Whisky bzw. Poitín, also ungelagerten Whisky der direkt nach dem Brennen abgefüllt wurde, verwenden. Wichtig ist lediglich, dass der Ansatzalkohol klar und neutral in Geschmack und Aroma ist.
Um den eigenen Whisky herzustellen, verteilt man den Roggenbrand in die kleineren Ansatzfläschchen. Hierbei leistet der im Set mitgelieferte Edelstahltrichter Hilfe. Die 350ml Ansatzalkohol ergeben dabei sechs kleine Ansatzfläschchen mit jeweils ca. 6cl Inhalt. Wer den Alkohol möglichst gleichmäßig auf die Fläschchen verteilen möchte, der sollte beim Abmessen einen Jigger, also ein Barmaß, zu Hilfe nehmen.
Essenzen statt Botanicals

Der Hersteller des Sets setzt bei seinem Set auf einen etwas anderen Ansatz als die meisten der Mitbewerber: Statt diverser Gewürze und Aromen, die man dem Whisky beigeben kann (Sogenannte „Botanicals“), gibt es bei Brilliant Infusion gleich zwei fix und fertig gemischte „Whisky-Essenzen“ und zwar in den Whisky-Stilen „Single Malt Whisky“ und „Bourbon Whisky“. Diese beiden Essenzen bilden die Grundlage für den späteren eigenen Whisky.
Bereits beim Schnuppern an den beiden kleinen Fläschchen mit den Essenzen kann man einen deutlichen Unterschied erkennen: Ein leicht süßliches, eher fruchtig-leichtes Aroma mit deutlicher Vanillenote beim Bourbon Whiskey und ein malziges, mild-rauchiges Aroma beim Scotch Whisky.
Die Essenzen bilden die Basis zum jeweiligen Whisky, der dann durch Zugabe der verschiedenen Hölzer seinen individuellen Schliff und Charakter bekommt. Dazu gibt man die Essenz laut Handbuch „tropfenweise“ in den neutralen Roggenbrand. Der Hersteller empfiehlt hier etwa 15 Tropfen pro Miniaturflasche. Leider ist aber die Öffnung der Fläschchen etwas zu groß, um wirklich Tropfen abzählen zu können. Selbst bei vorsichtiger Handhabung der Fläschchen und mit Aufbietung allen Fingerspitzengefühls gelingt es kaum, einzelne Tropfen zu erzeugen. Stattdessen fließen die Essenzen in einem mehr oder weniger dünnen Strahl in das Ansatzfläschchen. So ist ein genaues Abmessen der richtigen Menge Essenz eher schwierig. Ein Tropfeinsatz auf den Essenzfläschchen oder eine mitgelieferte Tropfpipette würden hier die Sache deutlich erleichtern.

Sind die Essenzen (mehr oder weniger genau) in den Ansatzalkohol getropft und darin aufgelöst, dann erkennt man nicht nur geschmacklich, sondern auch farblich einen Unterschied: Der mit der Bourbon-Essenz angesetzte Whisky hat eine helle Bernsteinfarbe, der Scotch einen etwas dunklere Goldton.
Die Verwendung von Essenzen anstelle von Botanicals hat natürlich den Nachteil, dass man in der individuellen Gestaltung des Whiskys eingeschränkt ist und man nicht die volle Kontrolle über jedes einzelne Aroma des Whiskys hat. Andererseits kann man sich aber auch sicher sein, dass das Endprodukt zumindest ansatzweise nach Whisky schmeckt und nicht nur nach aromatisiertem Alkohol.
Vier verschiedene Fasshölzer
Whisky Brennereien füllen ihren Whisky nach dem Brennen in Holzfässer ab. Diese werden vor der Verwendung „getoastet“. Dabei werden sie von Innen mit Feuer ausgebrannt, wobei sich eine Schicht verbrannten Holzes bzw. Holzkohle im Inneren des Fasses bildet, die maßgeblich zum Typus des Whiskys beiträgt. Je nachdem, wie stark die Toastung ist, wird der Whisky heller oder dunkler und bekommt mehr oder weniger starke geröstete Aromen. Auch die Art des Holzes und ggf. der vorherige Inhalt des Fasses hat direkten Einfluss auf den Charakter und den Geschmack des darin gelagerten Whiskys. Während beim Bourbon nur neue, nie zuvor benutzte Eichenfässer verwendet werden dürfen, haben z.B. die Schotten – sparsam wie sie sind – schon seit jeher zum Großteil auf gebrauchte, schon einmal befüllte Fässer zurück gegriffen. So verwenden schottische Destillerien gebrauchte Bourbon-Fässer ebenso wie Fässer in denen spanischer Sherry, portugiesischer Portwein, jamaikanischer Rum oder französischer Rotwein gereift wurde. Entsprechend vielfältig ist das Endprodukt.

Dem Set liegen vier verschiedene Sorten Woodchips bei. Wie beim großen Vorbild im Whiskyfass sorgen diese Hölzer für Farbe, Geschmack und Aroma des Endprodukts. Die Hölzer unterscheiden sich in der Holzart sowie im Grad der Toastung sowie in der Holzart, was zu unterschiedlichen Aromen, Geschmacksnuancen und Färbungen im selbst gemachten Whisky führt.
Die Hölzer sind im Einzelnen:
- American Vanilla Suntoast: Getoastetes Holz aus amerikanischer Eiche. Kaum Tannine. Intensives Vanillearoma, dazu Anklänge an Toffee und Cappuccino. Passt z.B. für Bourbon und leichte Lowland- und Speyside Malts.
- French Deep Intense Toast: Intensiv getoastetes Holz aus französischer Eiche. Intensive Röstaromen, außerdem Geschmack nach Speck, geröstetem Kaffee und ein Hauch Karamell. Passt z.B. für kräftige, rauchige Islay-Whiskys.
- American Dark Toast: Kräftig getoastetes amerikanisches Eichenholz. Aromen nach Café Crème, Mokka, leichte Toffe- und Röstaromen. Passt z.B. für kräftigere Speyside- und Highland-Malts
- French Full Spice Toast: Spezielles Toastingverfahren setzt Aromen von Zimt und anderen Gewürzen frei. Ideal, um einen Whisky abzurunden und um würzige Akzente zu setzen.
Das Holz wird dem mit der Whisky-Essenz angerührten Ansatzalkohol zugegeben. Anschließend werden die Fläschchen verkorkt und der Whisky kann reifen. Interessant dabei ist, dass man dem Whisky beim Reifen zuschauen kann. Bereits nach nur einem Tag hat sich die Farbe der einzelnen Whiskys schon deutlich verändert. Je nach verwendetem Holz bleibt er eher hell oder er wird er dunkler. Auch die in den Whisky abgegebenen Aromen des Holzes lassen sich bereits nach wenigen Tagen recht deutlich unterscheiden.
Die optimale Reifedauer beträgt dabei laut Handbuch 21 Tage. Aber natürlich liegt es am individuellen Geschmack jedes einzelnen, wie lange er seinen Scotch oder Bourbon reifen lassen möchte.

Das Handbuch – oder ein Rezeptteil ohne Rezepte
Dem Set liegt ein 17-seitiges Büchlein bei. Darin erfährt man ein wenig über die Gründung und Gründer des Start-Ups Brilliant Infusion sowie einiges über die Whisky-Herstellung, die Grundzutaten und die verschiedenen Whisky-Arten. Ein großer Teil der Broschüre ist der Produktion des Whiskys gewidmet und welchen Einfluss die einzelnen Faktoren bei der Produktion auf Farbe, Aroma und Geschmack des Endprodukts haben. Besonders intensiv und informativ wird dabei auf die Bedeutung des Fasses bei der Whiskyreifung eingegangen. Daneben werden die einzelnen Bestandteile des Sets wie die Fasshölzer und die Whisky-Essenzen genauer beschrieben.
Im Handbuch befindet sich auch ein Teil namens „Rezept“. Dieser könnte jedoch gerade für Anfänger in Sachen Whisky, die sich noch nicht so genau mit den verschiedenen Whisky-Stilen und was diese ausmacht auskennen, eher enttäuschend sein. Zwar wird durchaus erklärt, wie man einen Whisky mit Hilfe der Zutaten ansetzt und welche Schritte getan und mitunter auch welche Mengen der jeweiligen Zutat verwendet werden sollten, aber ein bzw. mehrere „richtige“ Rezepte (Nach dem Motto: „Für einen rauchigen Scotch wie z.B. von der Insel Islay benötigt man 60 cl Alkohol, 15 Tropfen Single Malt Essenz, 5 Gramm French Deep Intense Toast, für einen süßlichen Bourbon mit Vanillenote benötigt man 60 cl Alkohol, 15 Tropfen Bourbon Essenz, 4-5 Gramm American Vanilla Sun Toast und optional 1 Gramm French Full Spice Toast“) sucht man leider vergebens.
Hier wären zumindest 3-4 Rezepte für unterschiedliche Whisky-Stile und -Typen sicher nicht nur für Anfänger wünschenswert. Leider schmälert das Fehlen solcher Rezepte ein wenig die Bewertung in Sachen „Ausstattung und Zubehör“ des ansonsten sehr gelungenen Sets.
Inhalt des Sets
- 1 stilechte viereckige 350 Milliliter Whisky-Glasflasche, gefüllt mit speziellem Ansatz-Alkohol (Roggen-Spirituose mit 45 Volumenprozent Alkohol).
- 1 persönlich gebrannter Korken mit „Brilliant Infusion“ Logo
- 6 viereckige Miniaturflaschen mit Korkstopfen zum Ansetzen und Probieren. Mit der Möglichkeit, die Etiketten zu beschriften
- 4 unterschiedliche Holzchips-Varianten (jeweils 10 Gramm) im wiederverschließbaren Aroma-Beutel
- 2 Aroma-Sorten in jeweils 20 Milliliter Fläschchen (enthält keinen Alkohol)
- 1 hochwertiger Edelstahltrichter
- 2 praktische Faltenfilter auf Zellulosebasis
- 1 Handbuch über die Whiskey-Herstellung, Kultur, Anleitung sowie Informationen über die Gründer
(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)
Bewertung
- Ausstattung und Zubehör
- Verpackung
- Spaßfaktor
- Preis-Leistung
Zusammenfassung
Wie bei anderen Sets dieser Art ist es natürlich auch mit dem BRILLIANT INFUSION | 3 in 1 DIY Whisky-Tasting Probier-Set nicht möglich, einen „echten“ Scotch oder Bourbon zu machen. Dennoch macht es großen Spaß, mit den verschiedenen Hölzern und den beiden Essenzen zu experimentieren und seinen eigenen Whisky zu kreieren.
Das Set ist qualitativ hochwertig bringt alles mit, um sofort mit der Herstellung des eigenen „Whiskys“ zu beginnen. Lediglich das Fehlen von ein paar Rezepten ist bei dem ansonsten gut durchdachten Set zu bemängeln.
Ein Geschenk vor allem für Whisky-Liebhaber, die gerne mal etwas eigenes erschaffen möchten.
(Hinweis: Das Set wurde von Brilliant Infusion unentgeltlich für diesen Test zur Verfügung gestellt. Weitere Bedingungen oder Absprachen, insbesondere zum Test-Ergebnis, gab es nicht. Der Test ist so objektiv vorgenommen worden, wie es dem Autor möglich ist. Eine Beeinflussung des Herstellers fand nicht statt.)