Ölabscheider

Mit dem Copper Garden Ölabscheider lassen sich bei der Destillation von Hydrolaten und ätherischen Ölen ganz einfach die beiden Phasen ätherisches Öl und Pflanzenwasser von einander trennen. Die Abtrennung erfolgt automatisch und kontinuierlich. Man kann damit also die Öle mehrerer Destillationen ganz einfach hintereinander bequem abtrennen und sammeln.

WERBUNG: Copper Garden Ölabscheider kontinuierlich Kupfer- & Glasmodell 2019 I Edles Gerät zur Abtrennung von ätherisches Ölen vom Hydrolat I Destillier-Gerät mit herausnehmbarer Glasröhre - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Der Ölabscheider besteht aus zwei Röhren, die miteinander verbunden sind: Die gerade Glasröhre stellt man unter den Ablauf der Destille. In ihr sammelt sich das Ergebnis der Destillation, also das ätherische Öl und das Hydrolat. Die zweite Röhre, die unten mit der Glasröhre verbunden ist, besteht aus einer aufsteigenden und anschließend nach unten gebogenen Kupferröhre, die um einige Zentimeter kürzer ist als die Glasröhre. Durch sie wird das Hydrolat abgetrennt und kann dann in einem anderen Gefäß aufgefangen werden.

Der Copper Garden Ölabscheider funktioniert mit zwei einfachen physikalischen Prinzipien: Zum einen nutzt er, wie auch der Scheidetrichter, die Tatsache, dass Flüssigkeiten mit höherer Dichte nach unten sinken und Flüssigkeiten mit geringerer Dichte nach oben schweben. Wenn man also einen Behälter mit zwei nicht mischbare Flüssigkeiten (zwei Phasen) befüllt (z. B. Wasser und ätherisches Öl), so sammelt sich die Flüssigkeit mit der größeren Dichte unten an (bei Wasser und Öl also das Wasser), während das Öl an die Oberfläche treibt. Das Destillat, das sich also in der Glasröhre sammelt, trennt sich automatisch in ätherisches Öl, das oben schwimmt, und Pflanzenwasser, das sich im unteren Bereich der Röhre sammelt.

WERBUNG: Copper Garden Ölabscheider kontinuierlich Kupfer- & Glasmodell 2019 I Edles Gerät zur Abtrennung von ätherisches Ölen vom Hydrolat I Destillier-Gerät mit herausnehmbarer Glasröhre - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Das zweite physikalische Prinzip ist das der „kommunizierende Röhren“ oder „kommunizierende Gefäße“. Damit bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene Gefäße. Eine homogene Flüssigkeit steht in ihnen gleich hoch, weil Schwerkraft und Luftdruck konstant sind. Steigt also die Flüssigkeit in einer Röhre, steigt sie automatisch auch in der anderen. Da die beiden Röhren im Ölabscheider aber nicht gleich hoch sind, fließt das Hydrolat aus dem kürzeren Kupferrohr aus dem nach unten gebogenen Ausfluss, sobald das Destillat in der Glasröhre über die Höhe der Kupferröhre steigt.

Auf diese Weise wird das Hydrolat automatisch vom ätherischen Öl abgeschieden, da es eine größere Dichte hat und sich unten sammelt (s. Prinzip 1). Es fließt aus dem Ausguss und kann in Schüsseln, Flaschen oder Gläsern gesammelt werden.

Dieser Vorgang läuft kontinuierlich und automatisch, egal wie viel Destillat in die Glasröhre tropft. Man kann damit also die Öle mehrerer Destillationen ganz einfach hintereinander bequem abtrennen und sammeln und ist nicht auf das begrenzte Volumen bspw. eines Scheidetrichters angewiesen. Die beiden Phasen werden außerdem bereits während des Destilliervorgangs von einander getrennt. Das erspart einen Arbeitsschritt und damit Zeit und ggf. Geld.

Der Copper Garden Ölabscheider ist handgefertigt und von hervorragender Qualität.Es besteht aus reinen Materialien (Kupfer, Glas und Messing). Das Kupfergetsell ist nahezu unkaputtbar. Die Glasröhre ist einzeln als Ersatzteil lieferbar.

Daten

WERBUNG: Copper Garden Ölabscheider kontinuierlich Kupfer- & Glasmodell 2019 I Edles Gerät zur Abtrennung von ätherisches Ölen vom Hydrolat I Destillier-Gerät mit herausnehmbarer Glasröhre - JETZT BEI AMAZON KAUFEN!

  • Höhe: 28,5 cm
  • Breite Standteller: 12 cm
  • Volumen: 63 ml
  • Durchmesser Ablauf: 10 mm / 8 mm
  • Für alle Destillen bis max 100 L geeignet

(Alle Angaben lt. Hersteller/Händler)

Bewertung

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem zweijährigen Besuch der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine 3-tägige Schulung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris zum "Expert Production Novotel"
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.

Zusammenfassung

Mit dem Copper Garden Ölabscheider lassen sich bereits während des Destilliervorgangs in einem kontinuierlichen und automatischen Verfahren ätherische Öle und Hydrolate voneinander trennen. Das ist sehr praktisch und spart Zeit.