Met brauen wie ein Wikinger: Traditionelle Techniken für das Brauen natürlichen Mets

Die Kunst des Metbrauens hat eine lange Tradition und ist heute beliebter denn je. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Buch „Met brauen wie ein Wikinger“ vor, das Ihnen traditionelle Techniken für das Brauen von natürlichen Met bietet.

Ein Geschenk des Zufalls

Manchmal führen uns die unerwarteten Begegnungen des Lebens auf ganz besondere Wege. So erging es auch dem Autor dieses Buches, der im Urlaub einen polnischen Touristen traf, der ihm ein Glas Bio-Honig schenkte. Diese zufällige Gabe führte zu einem tiefen Interesse an der Met-Herstellung und letztendlich zur Entstehung dieses Buches.

Die Welt des Metbrauens

„Met brauen wie ein Wikinger“ ist mehr als nur ein Buch über die Herstellung von Met. Es ist eine Einladung, die faszinierende Welt des Metbrauens zu entdecken. Der Autor vermittelt nicht nur praktisches Wissen, sondern entführt den Leser in eine Welt voller Legenden, Überlieferungen und Magie rund um den Met.

Von der Theorie zur Praxis

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Met-Brauern nützliche Informationen bietet. Es beginnt mit den grundlegenden Konzepten und führt Sie dann Schritt für Schritt durch den Prozess des Metbrauens. Dabei werden keine chemischen Zusätze oder teure Elektrogeräte benötigt. Alles, was Sie brauchen, sind natürliche Zutaten und Geduld.

Natürliche Zutaten und Nachhaltigkeit

Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Verwendung natürlicher Zutaten. Es werden verschiedene Kräuter, Obst und Gemüse vorgestellt, die ohne den Einsatz von Chemikalien verwendet werden können. Dies ist eine großartige Nachricht für alle, die auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzen und ihrer eigenen Gesundheit etwas Gutes tun möchten.

Metbrauen für Naturfreunde

Wenn Sie sich nach den Wurzeln des Brauens sehnen und die Natürlichkeit des Mets schätzen, ist dieses Buch die perfekte Wahl. Es verzichtet auf unnötige Chemie und Elektronik und führt Sie zurück zu den traditionellen Techniken des Metbrauens.

Ein Buch für alle Naturfreunde

„Met brauen wie ein Wikinger“ ist ein Buch, das nicht nur Met-Brauer begeistern wird, sondern alle, die die Schönheit der Natur und die Freude an handwerklicher Herstellung schätzen. Vergessen Sie die industriell hergestellten Getränke aus dem Supermarkt und entdecken Sie die Welt des selbstgebrauten Mets. Es ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Stück Kultur und Tradition, das es wert ist, wiederentdeckt zu werden.

Fazit

„Met brauen wie ein Wikinger“ ist nicht nur ein Buch über Met, sondern eine Reise in die Welt der Natur und der traditionellen Braukunst. Der Autor teilt sein Wissen und seine Begeisterung auf unterhaltsame Weise und ermutigt den Leser, selbst aktiv zu werden und den besten Met zu brauen – den eigenen. Tauchen Sie ein in die Welt des Mets und bestellen Sie dieses Buch noch heute. Es wird Ihre Sichtweise auf Getränke für immer verändern und Ihnen ein neues Verständnis für die Schätze der Natur vermitteln. Prost!

Herstellerangaben, Maße und Gewichte

Seitenzahl: 300

Mitwirkende: Zimmerman, Jereme (Autor)
Müller, Wolfgang (Übersetzer)

Marke: Mobiwell Verlag
Hersteller: MobiWell

Maße und Gewicht:
Höhe: 22.9 cm
Breite: 1.4 cm
Länge: 15.3 cm
Gewicht: 1.30293196842 kg

Alle Angaben lt. Hersteller bzw. Händler

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem zweijährigen Besuch der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine 3-tägige Schulung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris zum "Expert Production Novotel"
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.