Von der Pflanze zur Flasche: Alles, was Sie über die Herstellung von ätherischen Ölen wissen müssen

Ätherische Öle sind ein wertvolles Geschenk der Natur, das den Körper und Geist nährt und stärkt. Ob als ätherisches Öl in der Flasche oder als Pflanze in der Natur – die Herstellung dieser wertvollen Substanzen ist ein spannender Prozess, den man kennenlernen sollte. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Herstellung von ätherischen Ölen und wie Sie davon profitieren können.

Was sind ätherische Öle und wie werden sie hergestellt?

Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte, die durch Dampfdestillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Es gibt eine Vielzahl von Pflanzen, aus denen ätherische Öle gewonnen werden können, darunter Lavendel, Zitrone, Eukalyptus und Teebaum. Während des Destillationsprozesses wird Wasserdampf durch die Pflanzen geleitet, der dann die flüchtigen Verbindungen in den Pflanzen freisetzt. Der Dampf wird anschließend kondensiert und das resultierende Gemisch aus Wasser und Öl wird getrennt.

Bei der Kaltpressung werden die Öle direkt aus der Schale der Frucht extrahiert. Ätherische Öle haben viele Verwendungsmöglichkeiten, von Aromatherapie bis hin zur Herstellung von Parfüms und Kosmetika. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle ätherischen Öle gleich sind und dass einige giftig sein können, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Daher sollte man sich immer über die richtige Anwendung informieren und sich an qualitativ hochwertige Produkte halten.

Die Bedeutung von Pflanzenqualität für die Herstellung von ätherischen Ölen

Die Qualität der Pflanzen ist von entscheidender Bedeutung für die Herstellung hochwertiger ätherischer Öle. Nur Pflanzen, die unter optimalen Bedingungen angebaut werden und frei von Schädlingen und Krankheiten sind, können qualitativ hochwertige Öle produzieren.

Die Erntezeit und die Art der Ernte sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Qualität des Endprodukts beeinflussen können. Wenn die Pflanzen nicht zur richtigen Zeit geerntet werden oder wenn sie während der Ernte beschädigt werden, kann dies zu einer Abnahme der Qualität führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Produzenten sorgfältig auswählen, woher sie ihre Rohstoffe beziehen und sicherstellen, dass sie nur von vertrauenswürdigen Lieferanten kaufen. Durch den Kauf von hochwertigen Rohstoffen können Hersteller sicherstellen, dass ihre ätherischen Öle eine hervorragende Qualität aufweisen und den Anforderungen ihrer Kunden entsprechen.

Werbung

Leonardo Destille 2 Liter – Sorgenfrei Paket mit allem Zubehör – inklusive Pumpe und Kochplatte

„CopperGarden“ Destillieranlage Leonardo mit 2 Liter Brennkessel im „Sorgenfrei“ Set mit allem Zubehör
Neu überarbeitetes Modell zum Alkoholsteuergesetz 2018 mit integriertem Aromasieb aus Kupfer
Die CopperGarden Leonardo Destille wird in dieser Version in Lizenz mit freundlicher Genehmigung von Dr. Helge Schmickl gefertigt
Perfekte Destille der Oberklasse speziell zur Herstellung ätherischer Öle und inhaltsstarker Hydrolate
Als Zubehör empfehlen wir das Buch „Tisch- und Kleindestillen“ sowie „Ätherische Öle selbst herstellen“

JETZT BEI AMAZON KAUFEN! €

Produktbeschreibung von AMAZON
Letzte Aktualisierung: 05.06.2023. Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtümer und Änderungen vorbehalten!

 

Verschiedene Methoden der Extraktion von ätherischen Ölen: Vor- und Nachteile

Bei der Herstellung von ätherischen Ölen gibt es verschiedene Methoden zur Extraktion. Eine gängige Methode ist die Wasserdampfdestillation, bei der die Pflanzen in einem Destillationskolben mit Wasser erhitzt werden. Der Dampf, der dabei entsteht, wird durch eine Kühlvorrichtung geleitet und kondensiert zu einem Öl-Wasser-Gemisch. Die ätherischen Öle schwimmen dann auf dem Wasser und können abgeschöpft werden.Zur Trennung von Wasser und ätherischen Ölen kann auch ein Scheidetrichter verwendet werden, bei dem man das Wasser durch ein Ventil unten ablassen kann, bis nur noch das reine Öl übrig bleibt. Das abgetrennte Wasser sollte dabei nicht weggeschüttetet werden! Das auch als Pflanzenwasser oder Hydrolat bezeichnete Wasser enthält wasserlösliche Bestandteile der Pflanze und kann vielfältig verwendet werden.

Diese Methode hat den Vorteil, dass sie schonend und kosteneffizient ist. Allerdings kann sie nicht für alle Pflanzenarten angewendet werden und es müssen große Mengen an Pflanzenmaterial verwendet werden, um eine ausreichende Menge an Öl zu gewinnen.

Eine weitere Methode ist die CO2-Extraktion, bei der Kohlenstoffdioxid als Lösungsmittel eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht eine hohe Ausbeute an Öl und erhält auch empfindliche Aromen. Allerdings ist sie sehr teuer und erfordert spezielle Ausrüstung und Fachwissen. Jede Extraktionsmethode hat also ihre Vor- und Nachteile, je nachdem welche Pflanze verwendet wird oder welches Ergebnis man erzielen möchte.

Die Verwendung von ätherischen Ölen in der Aromatherapie und anderen Bereichen

Die Verwendung von ätherischen Ölen ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der alternativen Medizin. Die Aromatherapie nutzt die Kraft der Düfte, um Körper und Geist zu entspannen, Schmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Ätherische Öle werden auch in der Kosmetikindustrie verwendet, um Hautprobleme zu behandeln und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Doch nicht alle ätherischen Öle sind gleichwertig.

Die Qualität hängt von der Herstellung ab. Es gibt verschiedene Methoden zur Gewinnung von ätherischen Ölen, darunter die Wasserdampfdestillation, die Kaltpressung und die Extraktion mit Lösungsmitteln. Eine sorgfältige Auswahl der Pflanzen sowie eine schonende Verarbeitung sind entscheidend für die Qualität des Endprodukts. Hochwertige ätherische Öle enthalten eine Vielzahl von Wirkstoffen, die ihre therapeutische Wirkung verstärken können.

Tipps zur Aufbewahrung und Verwendung von ätherischen Ölen

Wenn Sie ätherische Öle hergestellt haben, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren, um ihre Qualität und Wirkung zu erhalten. Die meisten ätherischen Öle sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise in einem dunklen Glasbehälter. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und halten Sie sie fern von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Öfen. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Wenn Sie ätherische Öle verwenden möchten, sollten Sie immer eine Trägeröl-Basis verwenden, um Hautreizungen zu vermeiden. Ein Tropfen ätherisches Öl sollte mit mindestens einem Teelöffel Trägeröl verdünnt werden.

Verwenden Sie niemals ätherische Öle innerlich und achten Sie darauf, dass sie nicht in Ihre Augen oder Schleimhäute gelangen. Beachten Sie die spezifischen Anweisungen für jedes Öl und informieren Sie sich über eventuelle Kontraindikationen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten oder anderen Substanzen. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre ätherischen Öle lange Zeit ihre Wirksamkeit behalten und Ihnen viele Vorteile bieten werden.

Fazit: Ätherische Öle – Naturprodukte mit vielseitigen Anwendungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ätherische Öle wahre Wundermittel der Natur sind. Sie werden aus Pflanzen gewonnen und können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Ob zur Entspannung, zur Linderung von Beschwerden oder als Duftstoffe – die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Auch wenn die Herstellung von ätherischen Ölen ein aufwendiger Prozess ist, lohnt es sich, in hochwertige Produkte zu investieren. Denn nur so kann man sicher sein, dass das Öl frei von schädlichen Zusatzstoffen ist und seine volle Wirkung entfalten kann. Wer also auf der Suche nach natürlichen Alternativen zu chemischen Produkten ist, sollte unbedingt einen Blick auf ätherische Öle werfen und ihre vielseitigen Anwendungen entdecken.

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem zweijährigen Besuch der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert. Dazu zählen u.a. die Ausbildereignungsprüfung sowie eine 3-tägige Schulung in der weltberühmten Ecole Lenôtre in Paris zum "Expert Production Novotel"
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.
    Jürgen ist u.a. Träger des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung und Anerkannter Berater für Deutschen Wein.